Alte Smartphones: Wohin mit dem Elektroschrott?

Gerade mal ein Jahr ist es her, da hat man sich ein neues Smartphone geleistet. Schon legt der Hersteller nach und bringt ein noch leistungsfähigeres Modell auf den Markt. Auch der Fernseher, den man sich mühevoll zusammengespart hat, ist ein paar Jahre später schon nicht mehr zeitgemäß. Durch die rasante technische Entwicklung kommen in immer kleineren Abständen neue Elektronikgeräte auf den Markt. Wenn es der Geldbeutel zulässt, schlagen wir zu und statten uns mit der einen oder anderen neuen Technik aus. Doch wohin mit dem alten Gerät? Bei dieser Frage herrscht Unsicherheit und so verschwinden die Altgeräte erst mal in einer Schublade oder im Keller. Das kostet Platz und ist eine Verschwendung von wertvollen Rohstoffen. Manch kleineres Elektrogerät wird sogar in den Hausmüll geworfen, was nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch verboten ist. Wir sagen euch, wie Altgeräte entsorgt werden und welche Alternativen es noch gibt.

Ein Gesetz, das wenige Verbraucher kennen

Um die ständig wachsende Flut an Elektro- und Elektronikschrott einzudämmen, wurde bereits 2005 ein Gesetz erlassen, das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG). Es hat zwei große Ziele: Zum einen sollen die Umwelt und damit auch die menschliche Gesundheit vor giftigen Substanzen wie Blei, Quecksilber, Flammschutzmitteln etc. geschützt werden. Deshalb ist seit 2006 auch die Verwendung bestimmter Stoffe bei der Herstellung verboten. Zum anderen soll die Menge des anfallenden Elektromülls erheblich reduziert werden, um die Umweltbelastung zu verringern und wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium, Gold und Platin zurückzugewinnen. Die Hersteller sind verpflichtet, die Altgeräte zurückzunehmen und nach bestimmten ökologischen Standards zu entsorgen. Mit dieser Verantwortung sind die Hersteller schon bei der Produktgestaltung angehalten, besser zu planen. Die Geräte werden also im besten Falle so konstruiert, dass sie nach der Nutzung gut demontiert und Bauteile und Werkstoffe wiederverwertet werden können. Gefährliche Substanzen sind von vornherein zu vermeiden.

Das ElektroG verteilt die Verantwortung

Nicht nur der Hersteller hat Verpflichtungen, ebenso die Kommunen und auch die Bürger müssen ihren Teil zur umweltverträglichen Entsorgung der Altgeräte beitragen. Für die Verbraucher bedeutet das: Sie dürfen nicht mehr gebrauchte Geräte nicht in den Restmüll geben, sondern sind verpflichtet, diese bei den Kommunen gesondert abzugeben. Je nach Gemeinde ist es möglich, die kostenlosen Abgabestellen zu nutzen oder die Altgeräte abholen zu lassen. In einigen Städten, so zum Beispiel in Berlin, gibt es seit einiger Zeit die orange Wertstofftonne. Elektrokleingeräte können so einfach und umweltfreundlich beim üblichen Gang zum Hausmüll entsorgt werden. An den Sammelstellen werden haushaltsübliche Geräte wie zum Beispiel Unterhaltungselektronik, Handys, Drucker, Monitore sowie Waschmaschinen und Kühlschränke entgegengenommen. Sogar Kleinunternehmen wie Handwerksbetriebe oder Arztpraxen dürfen alte Elektrogeräte bei kommunalen Recyclinghöfen kostenlos abgeben, wenn Menge und Beschaffenheit der Geräte denen in Privathaushalten entsprechen. Übrigens, den nächstgelegenen Recyclinghof findet man am besten auf der Website des örtlichen Entsorgers.

Handys in der Schublade

Ein Gerät ist besonders prädestiniert dafür, in Kartons oder der heimischen Schublade zu versauern. Rund 124 Millionen alte und ungenutzte Handys lagern die Deutschen daheim. Das ergab eine Umfrage des High-Tech-Verbands BITKOM. Das entspricht einem Anstieg von etwa einem Viertel innerhalb von drei Jahren. 2015 waren es erst 100 Millionen Altgeräte, 2010 sogar nur 72 Millionen. Inzwischen haben 80 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren mindestens ein unbenutztes Handy oder Smartphone zu Hause, das sind 56 Millionen Menschen. 59 Prozent der Befragten horten sogar zwei oder mehr ungenutzte Mobiltelefone. Immerhin: 17 Prozent haben kein Alt-Handy zu Hause oder noch nie ein Handy besessen.

Alternativen zur Entsorgung

Ihr habt euch ein neues Gerät zugelegt, aber das alte ist eigentlich noch funktionstüchtig oder könnte von einem Hobbybastler mit wenigen Handgriffen repariert werden? Dann sollte das nicht das Ende für euer altes Gerät sein, sondern der Anfang bei einem neuen Besitzer. Versucht euer Glück auf Plattformen wie eBay und den regionalen Kleinanzeigenmärkten, wo sich oft Selbstabholer finden, oder ganz klassisch auf dem Flohmarkt. So seid ihr den unnötigen Ballast los und manchmal springen vielleicht noch ein paar Euros heraus. Schön ist es auch, wenn man mit den vermeintlich überflüssigen Gegenständen anderen eine Freude machen kann. Schenkt eure Geräte Freunden, Verwandten oder Bekannten – es findet sich fast immer jemand, der gerade einen Fernseher, Kühlschrank, eine Waschmaschine oder ein Handy benötigt. Findet sich niemand, dann könnt ihr das Gerät immer noch einer sozialen Einrichtung spenden. Wer ohnehin den Kauf eines neuen Geräts plant, sollte die Augen offenhalten. Einige Händler haben spezielle Angebote und geben Geld oder Rabatte für die alte Technik.

Mobilfunkanbieter und gemeinnützige Organisationen kooperieren für den guten Zweck

Schon seit einiger Zeit versuchen alle großen Netzbetreiber den Schatz an nutzlos herumliegender Technik zu bergen. Deshalb haben sie Rücknahmesysteme für Handys aufgebaut. Die Altgeräte können per Post zurückgeschickt werden. Dazu finden die Kunden portofreie Versandumschläge im Internet zum Anfordern oder holen sich diese im Handy-Shop ab. Einige Anbieter nehmen hier auch direkt die Geräte entgegen. Wer seine alte Technik abgibt, tut gleichzeitig etwas Gutes. Für jedes erhaltene Mobiltelefon spenden die Unternehmen an Umweltorganisationen, soziale Einrichtungen oder andere Hilfsprojekte.

Die Telekom bietet beispielsweise an, die Geräte per Post oder direkt im Shop anzunehmen. Auch O2 nimmt Handys, Smartphones oder Tablets, gerne mitsamt Zubehör, in vielen Shops an. Weitere Informationen zur Handyrückgabe findet ihr auf den Webseiten der Mobilfunkanbieter oder bei Organisationen wie der Deutschen Umwelthilfe, Caritas und dem NABU.

Aber Achtung: Egal, wo ihr eure Geräte abgebt, besonders bei alten PCs oder Handys solltet ihr unbedingt darauf achten, eure persönlichen Daten vorher zu löschen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausmisten, Verschenken, Recyceln und dabei, der Umwelt und eurem sozialen Umfeld etwas Gutes zu tun!

Weitere Beiträge

Im Interview: Anne aus der assona-Schadenssachbearbeitung

Im Interview: Anne aus der assona-Schadenssachbearbeitung

Im Interview: Anne aus der assona-SchadenssachbearbeitungAnne gehört zu den alten Hasen bei assona: Gut elf Jahre ist die gelernte Versicherungskauffrau bereits verlässliche Ansprechpartnerin für Kunden und Vertriebspartner, wenn zum Beispiel ein Smartphone oder...

Es weihnachtet bei assona – So war unsere Weihnachtsfeier

Es weihnachtet bei assona – So war unsere Weihnachtsfeier

Es weihnachtet bei assonaDer Dezember ist das Highlight für alle assona-Schokofans und bringt uns schon zum Monatsanfang in Weihnachtsstimmung. Dann verteilen unsere lieben Kolleginnen aus dem Perso- und Orga-Team in alter Tradition Adventskalender, um uns den Start...

Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal anders

Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal anders

Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal andersHeuballen rollen, Gummistiefel werfen und Schubkarren schieben: Beim diesjährigen Sommerfest haben wir uns alle ganz schön ins Zeug gelegt. Anders als in den vergangenen Jahren waren wir diesmal den ganzen Tag...

Im assona-Interview: Tobias aus der IT-Abteilung

Im assona-Interview: Tobias aus der IT-Abteilung

Im Interview: Tobias aus der ITTobias ist vor eineinhalb Jahren zu assona gekommen. Der 23-jährige Informatik-Student wohnt in Berlin-Charlottenburg in einer WG. Von dort hat er es nicht weit zu den Vorlesungen und Seminaren an der Technischen Universität. Etwas...

Weitere Beiträge

Im Interview: Anne aus der assona-Schadenssachbearbeitung

Im Interview: Anne aus der assona-Schadenssachbearbeitung

Im Interview: Anne aus der assona-SchadenssachbearbeitungAnne gehört zu den alten Hasen bei assona: Gut elf Jahre ist die gelernte Versicherungskauffrau bereits verlässliche Ansprechpartnerin für Kunden und Vertriebspartner, wenn zum Beispiel ein Smartphone oder...

Es weihnachtet bei assona – So war unsere Weihnachtsfeier

Es weihnachtet bei assona – So war unsere Weihnachtsfeier

Es weihnachtet bei assonaDer Dezember ist das Highlight für alle assona-Schokofans und bringt uns schon zum Monatsanfang in Weihnachtsstimmung. Dann verteilen unsere lieben Kolleginnen aus dem Perso- und Orga-Team in alter Tradition Adventskalender, um uns den Start...

Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal anders

Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal anders

Großbauer gesucht: Das assona-Sommerfest mal andersHeuballen rollen, Gummistiefel werfen und Schubkarren schieben: Beim diesjährigen Sommerfest haben wir uns alle ganz schön ins Zeug gelegt. Anders als in den vergangenen Jahren waren wir diesmal den ganzen Tag...

Im assona-Interview: Tobias aus der IT-Abteilung

Im assona-Interview: Tobias aus der IT-Abteilung

Im Interview: Tobias aus der ITTobias ist vor eineinhalb Jahren zu assona gekommen. Der 23-jährige Informatik-Student wohnt in Berlin-Charlottenburg in einer WG. Von dort hat er es nicht weit zu den Vorlesungen und Seminaren an der Technischen Universität. Etwas...

7 Kommentare

  1. Wie ich sehe, kann man heutzutage in Geschäften alte elektronische Geräte zurückgeben. Auf diese Weise können sie tatsächlich recycelt werden. Ich habe auch mein altes Telefon und meinen Laptop hierher gebracht.

    Antworten
  2. Vielen Dank für diese Hinweise zur Entsorgung von Elektroschrott. Gut, dass die Verantwortung zur Umsetzung der Bundesgesetze auf Hersteller und Verbraucher verteilt wird, indem die Verbraucher den Schrott zurückbringen müssen und die Hersteller verpflichtet sind, den Schrott zurückzunehmen. Ich finde solche paritätischen Lösungen immer gut, so trägt jeder seinen Teil zum Umweltschutz bei.

    Antworten
  3. Ich wusste nicht, dass das Elektro- und Elektronikgesetz bereits 2006 beschlossen wurde. Ich begrüße dessen Zweck, die Umwelt vor giftigen Stoffen wie Blei und Quecksilber zu schützen. Zur Entsorgung jedes Elektrogeräts beauftrage ich immer spezialisierte Unternehmen.

    Antworten
  4. Ich danke ihnen für diesen hilfreichen Beitrag zum Thema Smartphone Entsorgung und Wiederverwertung. Mein Mann erzählte mir vor einigen Tagen, er suche Fachmänner für seinen ganzen Industrieschrott auf der Arbeit. Während des Gesprächs ist mir aufgefallen, wie viel ich im Heim zu entsorgen habe. Inklusive Smartphones. Ich könnte sie tatsächlich, wie sie sagten, auf eBay verkaufen. Danke!

    Antworten
  5. Vielen Dank für die Informationen darüber, wie man alte Smartphones loswerden kann. Ich habe ein paar Smartphones, die kaputt sind, und ich muss sie loswerden. Ich werde mich nach einem Ort umsehen, an dem ich meine alten Smartphones entsorgen kann.

    Antworten
  6. Der Beitrag zum Thema Elektroschrott ist sehr hilfreich. Ich wollte besser informiert sein, denn ich weiß sehr wenig darüber. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, weiß ich genug über dieses Thema.

    Antworten
  7. Sehr interessanter Artikel. Wusste auch nie wohin mit meinem alten Handy, der Artikel ist sehr hilfreich. Vielen dank für die Informationen.

    Gruß Anna

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du hast die Möglichkeit, auch ein Pseudonym als Namen zu verwenden und deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die von dir verfassten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unseren Administrator. Bitte beachte auch unsere Kommentarrichtlinien und unsere Datenschutzerklärung.